Auf dem Landeskonvent 2019 in Scheidegg wurde die Deutsche Wildtier Stiftung (DWSt), Hamburg, mit dem Stiftungspreis für anstehende Studienarbeiten zu Gamswildlebensräumen in den Bayerischen Alpen ausgezeichnet. Seit April 2021 liegt...
Sauen können für Hund und Mensch gefährlich sein - vor allem führende Bachen und verletztes Schwarzwild, das nach dem Schuss mit dem Schweißhund nachzusuchen ist. Schwarzwildgatter ermöglichen dem Hundeführer und...
Das Donaumoos ist das größte Niedermoor Süddeutschlands und liegt im Städtedreieck Neuburg/Donau, Schrobenhausen und Ingolstadt. Im Gegensatz zu anderen Niedermooren wurde das Donaumoos relativ spät erschlossen und war bis zum...
Noch im 19. Jahrhundert brütete der Habichtskauz (Strix uralensis) im Bayerischen-, Böhmer- und Oberpfälzerwald. Vorkommen in Deutschland sind aktuell nur aus dem Bayerischen Wald bekannt.
Der Habichtskauz ist mit einer...