Baumpflanzaktion des René-Descartes-Gymnasiums in Neuburg an der Donau
| Projektförderung |
Das Projekt-Seminar „Descartes goes green“ macht Schule und wächst mit dem Ziel, „sich gegen den Klimawandel zu stemmen und langfristig zur Klimaanpassung beizutragen“.
Die neun Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars „Descartes goes green“ hatten bereits im Jahr 2024 eine umfangreiche Baumpflanzaktion organisiert, die nun im November 2025 umgesetzt werden wird. Das Projekt wird von Frau Susanne Hammer als Betreuungslehrkraft begleitet.
Ziel dieses Projekt-Seminars ist es, „sich gegen den Klimawandel zu stemmen und langfristig zur Klimaanpassung beizutragen“. Bäume binden durch Photosynthese CO2, mit ihrem ausgedehnten Wurzelsystem halten sie Wasser im Boden, durch die Transpiration der Blätter entsteht Verdunstungskälte, welche die Umgebung kühlt. Darüber hinaus erhöhen Bäume die Biodiversität, und das über viele Jahrzehnte. Um die beteiligten Schülerinnen und Schüler auf die Pflanzaktion vorzubereiten, ist am Ende des Schuljahres 2024/2025 eine Unterrichtseinheit zum Thema „Bäume und Klimaschutz“ durchgeführt worden, welche ihnen die Bedeutung und den Sinn der Baumpflanzaktion näher bringen und inhaltlich vertiefen sollte.
An vier verschiedenen Standorten im Raum Neuburg werden die fünf 7. Klassen des Descartes-Gymnasiums im November 2025 circa 100 klimaresistente Laubbäume pflanzen, darunter auch einige alte Obstsorten. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Partnern – der Unteren Naturschutzbehörde, der Stadtgärtnerei, dem Landschaftspflegeverband Neuburg-Schrobenhausen und dem Wittelsbacher Golfclub.
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat haben der Bitte um Unterstützung dieses ehrgeizigen Projekts der Schüler des René-Descartes-Gymnasiums gerne entsprochen und das Projekt mit 1.000,00 € gefördert. Der Vorstandsvorsitzende Harald Kilias hat den Symbolscheck in Neuburg persönlich überreicht.
Informationen zum Projekt
Bild:

Empfänger:
René-Descartes-Gymnasium Neuburg
Zu deren Webseite
Zu deren Unterseite "Baumpflanzaktion"